Speck, Räucherschinken oder Surschnitzerl? Räuchern & Suren
Fleisch suren
Der Weg zum Surschnitzerl: Wir verraten Ihnen hier welche Surmethoden es gibt uns wie Sie das ganz einfach zu Hause machen können.
mehr erfahrenWo Rauch ist, da ist auch eine Selch
Traditioneller als in einer Selch oder Räucherkammer kann Fleisch kaum zubereitet werden. Speck oder Schinken werden dadurch nicht nur haltbar gemacht, sondern bekommen gleichzeitig ein unverwechselbares Aroma. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Selchen ankommt.
mehr erfahrenSo geht's Feine Rindsrouladen
Gut gerollt ist halb gewonnen!
Rouladen haben einfach alles: zartes Fleisch, eine würzige Fülle und eine aromatische Sauce. Wir zeigen Ihnen wie Sie Rouladen richtig zubereiten.
WeiterlesenSchmeckt alles ausgezeichnet
und ist zu 100% aus Österreich.
Alles über Braten
Köstliche Braten richtig zubereiten
Schweinsbraten, Roastbeef, Brathendl... die Liste an köstlichen Braten ist endlos. Wir zeigen Ihnen hier die wichtigsten Facts - von der Auswahl des richtigen Fleischteils bis hin zur richtigen Zubereitungsmethode.
Braten entdeckenAlles über DIE LAGERUNG VON FLEISCH
Fleisch richtig lagern
Fleisch zuhause lagern ist keine große Kunst, solange Sie ein paar einfache Dinge beachten.
Mehr erfahrenAlles über Teilstücke
Fricandeau, Tafelspitz, Keule & Co
Die Teilstücke von Rind, Schwein, Hendl und Pute ergeben sich durch die Schnittführung bei der Zerlegung. Welche Teilstücke es gibt und worin die Besonderheiten liegen, zeigen wir Ihnen hier.
Mehr erfahrenFleisch richtig schneiden
Der richtige Schnitt kann darüber entscheiden, ob Ihr Braten butterzart oder zäh ist. Wir erklären Ihnen hier wie Sie Fleisch richtig schneiden.
WeiterlesenAlles über Zubereitungsarten
Auch wenn mit jeder Zubereitung ein köstliches Fleischgericht kreiert werden kann, ist nicht jede Methode für jedes Fleisch geeignet. Faseriges Fleisch sollte anders zubereitet werden als fettiges. Und wenn Ihr Fleisch stark durchzogen ist, sollten Sie eher ans Schmoren denken als ans Grillen. Auch die Konsistenz des Fleisches wird von der Methode bestimmt.
Wissenswertes zu Wurst & Würstel
Es geht um die Wurst!
Die Wurst hat sich mehr Respekt verdient. Es braucht viel Erfahrung und Wissen, Genauigkeit und Technik, um eine gute Wurst zu machen.
WeiterlesenWürstel richtig zubereiten
Die Wurst ist der Stolz des Fleischermeisters, weswegen wir uns besonders freuen, wenn Sie bei ihrer Zubereitung genauso sorgfältig vorgehen wie wir, wenn wir sie machen.
WeiterlesenSalami
Das besondere an den würzigen Salamispezialitäten von Hofstädter ist die langsame Naturreifung. Das Fleisch stammt zu 100% aus Österreich und ist mit dem AMA Gütesiegel ausgezeichnet. Von Chili Paprika über Knoblauch bis zur Baguettesalami ist für jeden Geschmack die richtige Sorte dabei.
Schinken
Im Gegensatz zu Wurst wird bei der Schinkenherstellung das Fleisch am Stück verarbeitet. Unsere milden bis herzhaften Schinkenvariationen sind aus besten österreichischen Schlögel hergestellt und bieten genussreiche Abwechslung!
Würstel
Für unsere Würstel wird nur das beste Rind- und Schweinefleisch aus Österreich verwendet. Für den großen Hunger bieten wir mit den feinen Sacherwürstel und den würzigen Debrecinern auch besonders lange Würstel an.
Alles über Fett
Lobet und speiset es!
Bauchspeck, Grammelschmalz, Bauchfleisch vom Schwein, Verhackertes – Fett gehört zum Köstlichsten, was die Natur zu bieten hat.
Weiterlesen