Alles über Milz, Beuschel & Leber
Helden der 2. Reihe
Weniger bekannt, aber ebenfalls voller Geschmack: Wir greifen zu Innereien und zeigen, was Rindermilz, Lunge & Herz vom Schwein und Putenleber alles können.
WeiterlesenHalbe-halbe: Fleisch trifft Gemüse
Wir zeigen, was unser Fleisch & Gemüse Faschiertes kann und worauf es bei Zubereitung und Lagerung ankommt.
Zum BeitragSo geht's Fleisch schmoren
Schmoren ist immer eine gute Idee!
Schmorgerichte sind nicht nur in der kalten Jahreszeit eine hervorragende Sache. Sie sind einfach gemacht – und lassen jedes Fleisch richtig zart auf den Tellern landen.
WeiterlesenGut gerollt ist halb gewonnen!
Rouladen haben einfach alles: zartes Fleisch, eine würzige Fülle und eine aromatische Sauce. Wir zeigen Ihnen wie Sie Rouladen richtig zubereiten.
WeiterlesenAlles über Teilstücke
Fricandeau, Tafelspitz, Keule & Co
Die Teilstücke von Rind, Schwein, Hendl und Pute ergeben sich durch die Schnittführung bei der Zerlegung. Welche Teilstücke es gibt und worin die Besonderheiten liegen, zeigen wir Ihnen hier.
Mehr erfahrenFleisch kochen
Für eine kräftige Rindsuppe oder einen Tafelspitz müssen Sie Fleisch sieden oder, wie es umgangssprachlich heißt, kochen. Hier erfahren Sie, was es beim Kochen von Fleisch alles zu beachten gibt.
Mehr lesenFleisch richtig schneiden
Der richtige Schnitt kann darüber entscheiden, ob Ihr Braten butterzart oder zäh ist. Wir erklären Ihnen hier wie Sie Fleisch richtig schneiden.
WeiterlesenAlles über Zubereitungsarten
Auch wenn mit jeder Zubereitung ein köstliches Fleischgericht kreiert werden kann, ist nicht jede Methode für jedes Fleisch geeignet. Faseriges Fleisch sollte anders zubereitet werden als fettiges. Und wenn Ihr Fleisch stark durchzogen ist, sollten Sie eher ans Schmoren denken als ans Grillen. Auch die Konsistenz des Fleisches wird von der Methode bestimmt.
Geschmackshelden der 2. Reihe
Halbe-halbe: Fleisch trifft Gemüse
Rauchzeichen geben: Grillen am Lagerfeuer
Berner Würstel grillen
Rohes Fleisch zubereiten
Schnitzel backen
Fleisch Zubereitung: Diese Methoden sollten Sie kennen
Sous-vide-Garen: Unglaublich zartes Fleisch
Direktes und indirektes grillen
Schmeckt alles ausgezeichnet
und ist zu 100% aus Österreich.
Speck, Räucherschinken oder Surschnitzerl? Räuchern & Suren
Fleisch suren
Der Weg zum Surschnitzerl: Wir verraten Ihnen hier welche Surmethoden es gibt uns wie Sie das ganz einfach zu Hause machen können.
mehr erfahrenWo Rauch ist, da ist auch eine Selch
Traditioneller als in einer Selch oder Räucherkammer kann Fleisch kaum zubereitet werden. Speck oder Schinken werden dadurch nicht nur haltbar gemacht, sondern bekommen gleichzeitig ein unverwechselbares Aroma. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Selchen ankommt.
mehr erfahrenAlles über DIE LAGERUNG VON FLEISCH
Fleisch richtig lagern
Fleisch zuhause lagern ist keine große Kunst, solange Sie ein paar einfache Dinge beachten.
Mehr erfahrenAlles über Hygiene
Hygiene im Umgang mit Fleisch
Mikroorganismen leben einfach überall und Bakterien lassen sich nur zu gerne auch auf Fleischstücken nieder. Um sicherzugehen, sollten Sie daher einige wichtige Dinge im Umgang mit Fleisch beachten. Wir beantworten dazu die häufigsten Fragen.
WeiterlesenWissenswertes zu Wurstwaren
Salami
Das besondere an den würzigen Salamispezialitäten von Hofstädter ist die langsame Naturreifung. Das Fleisch stammt zu 100% aus Österreich und ist mit dem AMA Gütesiegel ausgezeichnet. Von Chili Paprika über Knoblauch bis zur Baguettesalami ist für jeden Geschmack die richtige Sorte dabei.
Schinken
Im Gegensatz zu Wurst wird bei der Schinkenherstellung das Fleisch am Stück verarbeitet. Unsere milden bis herzhaften Schinkenvariationen sind aus besten österreichischen Schlögel hergestellt und bieten genussreiche Abwechslung!
Würstel
Für unsere Würstel wird nur das beste Rind- und Schweinefleisch aus Österreich verwendet. Für den großen Hunger bieten wir mit den feinen Sacherwürstel und den würzigen Debrecinern auch besonders lange Würstel an.
Alles über Fett
Richtig braten mit Öl und Fett
Welches Öl oder welches Fett Sie beim Kochen einsetzen, hängt ganz davon ab, wie Sie Ihr Fleisch zubereiten möchten. Wir geben Ihnen Sicherheit im Umgang mit Öl und zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt.
WeiterlesenLobet und speiset es!
Bauchspeck, Grammelschmalz, Bauchfleisch vom Schwein, Verhackertes – Fett gehört zum Köstlichsten, was die Natur zu bieten hat.
Weiterlesen