Fleischwissen

Willkommen auf unserer Seite über Fleischwissen, auf der wir Ihnen unser Experten-Wissen fernab der Zubereitungsarten weitergeben. Wie schneidet man Fleisch richtig? Wie friert man es ein und konserviert es? Hier erfahren Sie alles, was Sie im Umgang mt Fleisch wissen sollten.

Wissenswertes über Fleisch

Drücken Sie die Enter-Taste um die Suchanfrage mit Ihren Begriffen zu starten.

Rezeptgruppenfilter

Rezeptliste

Leberkäse – Kultgericht mit Suchtfaktor

Warum heißt Leberkäse bei uns Leberkäse? Ist wirklich Leber drin? Wie gelingt eine schöne Kruste? Plus: Wie lange muss ich Leberkäse backen? Wir kennen die Antworten.

Weiterlesen

Mehr Tierwohl in der Hühnerhaltung

MEHRwohl-Hendln genießen dank der „Fair zum Tier!“-Richtlinien höhere Standards in der Hühnerhaltung. Mehr Platz, mehr Licht, mehr Auslauf, besseres Futter. Mehr Respekt.

Weiterlesen

Unsere 6 liebsten Rezepte mit Hühnerfleisch

Von Huhn Szechuan-Art bis Paprikahendl: Entdecke unsere 6 beliebtesten Rezepte mit Hühnerfleisch, die einfach zuzubereiten sind & definitiv alle begeistern!

Weiterlesen

Nährstoffe & Fleisch: die 5 wichtigsten Fakten

Biologisch gesehen steckt uns die Lust auf Fleisch in den Genen. Warum das so ist, was es mit dem Häm-Eisen auf sich hat und wie Fleisch uns glücklich machen kann.

Weiterlesen

Fleisch pürieren leicht gemacht

Egal ob für Babybrei oder als Teil einer Softfood-Diät: Welches Fleisch sich zum Pürieren eignet, welches Equipment Sie dafür brauchen und wie die optimale Konsistenz gelingt.

Weiterlesen

Fleisch richtig garen: sieden, dünsten, dämpfen & Co

Vom Naturdünsten bis zum Frittieren: Die Wahl der richtigen Garmethode ist wesentlich für Geschmack und Konsistenz unseres Fleisches – 12 Möglichkeiten, Fleisch auf den Punkt zu garen.

Weiterlesen

Fleisch trifft Weihnachtsgewürze

Von A wie Anis bis Z wie Zimt: Welche Wintergewürze passen zu Rind, Geflügel und Schwein? Ein kleiner Navigator durch den weihnachtlichen Gewürzdschungel.

Weiterlesen

Am Anfang war der Fond

Knochen, Fleisch, Gemüse, Wasser und Gewürze: Mehr braucht es nicht für einen guten Fleischfond. Meistens fehlt aber Zeit. Die zu investieren, zahlt sich aber aus. Denn die Belohnung ist ein natürliches Aromenkonzentrat – die Grundlage guter Küche.

Weiterlesen

Geschmackshelden der 2. Reihe

Weniger bekannt, aber ebenfalls voller Geschmack: Wir greifen zu Innereien und zeigen, was Geschmackshelden aus der 2. Reihe alles können.

Weiterlesen

Die zehn größten Fleisch-mythen

Fleisch dürfen Sie erst nach dem Anbraten salzen, einstechen sollen Sie es sowieso nicht, rasten lassen müssen Sie es hingegen unbedingt. Ja stimmt das denn wirklich? Wir räumen mit Unsicherheiten auf und stellen die zehn größten Fleischmythen auf den Prüfstand.

WEITERLESEN

Die Besten Töpfe zum Kochen und Schmoren

Am Markt gibt es jede Menge verschiedene Töpfe. Beschichtet, unbeschichtet, mit Antihaftversiegelung, mit Emaille, aus Gusseisen, aus Aluguss, aus Edelstahl und so weiter. Da kann man schnell einmal den Überblick verlieren. Welcher Topf passt denn nun für welche Art der Zubereitung?

WEITERLESEN

Steaks ruhen lassen: Wer rastet, rostet nicht!

Nach dem Grillen muss das Steak unbedingt rasten. Die Wichtigkeit dieses Schritts kann gar nicht überschätzt werden. Neben der richtigen Kerntemperatur entscheidet er maßgeblich darüber, ob ein Steak köstlich wird oder misslingt.

WEITERLESEN
Schließen Caret Logo Lasche Lupe Vorheriger Slide Nächster Slide