Schweinefleisch Marinade: einfach, aber effektiv

Ein perfektes Stück Schweinefleisch liegt vor uns. Roh, ungewürzt. Was nun? Richtig, für Geschmack sorgen. Während manche etwa bei Koteletts oft nur zu Salz, Pfeffer und Öl greifen, kann eine gut abgestimmte Marinade den Eigengeschmack des Fleisches noch zusätzlich verstärken. Und nebenbei wird es noch wunderbar zart. Wie das funktioniert? Wir haben die besten Tipps und Tricks!

Welche Gewürze passen zu Schweinefleisch?

Ob als Kotelett, Filet oder Schopfbraten: Schweinefleisch ist ein echter Alleskönner in der Küche. Es nimmt Aromen hervorragend auf und verträgt auch kräftige Gewürze – süß, scharf, herzhaft. Diese Zutaten machen Schweinefleisch zum Geschmackserlebnis:

  • Paprika
  • Knoblauch (frisch oder als Pulver)
  • Zwiebelpulver
  • Kümmel (ganz oder gemahlen)
  • Rosmarin, Thymian, Oregano (ideal für mediterrane Marinaden)
  • Salbei, Lorbeer, Wacholder (ideal für Schmorgerichte)
  • Senfkörner oder Senf
  • Pfeffer
  • Chili

Lust asiatische Aromen? Dann verfeinern Sie Ihre Schweinefleisch-Marinade mit Ingwer, Sojasauce, Fünf-Gewürze-Pulver oder Sesamöl.

Das sagt der Hofstädter

Schweinefleisch-Marinade darf viele verschiedene Geschmacksrichtungen enthalten. Toll schmeckt eine Kombination süßer, scharfer und herzhafter Komponenten: Paprika, brauner Zucker und Chili sind ein gutes Gespann.

Trocken oder flüssig?

Wie würzt man Schweinefleisch richtig? Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten:

Trockenmarinade (Rub): Hier wird das Fleisch mit einer Mischung aus Gewürzen, Salz und eventuell Zucker ummantelt. Beim Braten oder Grillen entsteht so eine würzige Kruste.

Nassmarinade: Dabei wird das Fleisch sorgfältig mit einer aromatischen Flüssigkeit eingerieben. Wichtig ist, dass es ausreichend Zeit zum Marinieren bekommt.

Welche Marinade macht Schweinefleisch zart?

Säurehaltige Zutaten wie Zitronensaft, Essig oder Joghurt. Auch die Enzyme von Ananas oder Orange sind natürliche Zartmacher, lockern die Eiweißstrukturen im Fleisch auf und machen es schön weich.

Das sagt der Hofstädter

Das Fleisch sollte nicht zu lange in einer sauren Marinade liegen – sonst wird es schnell matschig.

Wie lange darf man Schweinefleisch marinieren?

Die optimale Marinier-Zeit richtet sich nach der Fleischsorte und -dicke:

  • Geschnetzeltes: 30–60 Minuten
  • Schweinekoteletts: 2–6 Stunden
  • Schweinefilet: 1–4 Stunden
  • Schopf oder Nacken: 6–12 Stunden (über Nacht)
  • Größere Bratenstücke: 12–24 Stunden

Am besten marinieren Sie Schweinefleisch in einem verschlossenen Behälter oder einem Plastiksackerl im Kühlschrank. Vor dem Braten sollten Sie es dann kurz abtupfen – das sorgt für eine schöne Bräunung. Entfernen Sie wenn nötig sogar etwas von der Schweinefleisch-Marinade, weil sie beim Braten oder Grillen ziemlich schnell Farbe annimmt und leicht verbrennen kann.

Schweinefleisch-Marinade Basiszutaten

Eine gute, einfache Schweinefleisch-Marinade besteht aus 4 Komponenten:

  • Öl: Olivenöl hält das Fleisch saftig und nimmt die Aromen gut auf. Marinaden auf Ölbasis sorgen zudem dafür, dass das Fleisch am Grill oder in der Pfanne nicht festklebt.
  • Säure: Zitronensaft, Essig, Joghurt, Ananas- oder Orangensaft machen die Fleischfasern zart.
  • Gewürze: verleihen der Schweinefleisch-Marinade den nötigen Geschmack.
  • Süße: Honig, Ahornsirup oder brauner Zucker karamellisieren beim Braten und sind Garanten für ein herrliches Röstaroma.

1 Asia-Marinade

9 starke Zutaten, ideal für Fans von exotischen Aromen – daraus besteht unsere Asia-Marinade:

  • Sojasauce
  • Sesamöl
  • Brauner Zucker
  • Gepresster Knoblauch
  • Gehackter Ingwer
  • Limettensaft
  • Frischer Chili
  • Fünf-Gewürze-Pulver
  • Frühlingszwiebelringe

2 Honig-Marinade

Diese süßlich-milde Honig-Marinade passt besonders gut zu zarten oder leicht durchwachsenen Fleischstücken. Die perfekte Marinade für Schweinefleisch-Spieße aus Nacken oder Schulter zum Grillen:

  • Olivenöl (mild)
  • Honig
  • Senf
  • Apfelessig
  • Gepresster Knoblauch
  • Paprikapulver
  • Zwiebelpulver
  • Salz und Pfeffer
  • Thymian

3 Kräuter-Marinade

Eine frische Kräuter-Marinade passt immer. Wir verwenden sie besonders gerne für Koteletts:

  • Olivenöl (mild)
  • Zitronensaft
  • Senf
  • Salz und Pfeffer
  • Honig
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Oregano

Kurz und knapp: Mit der richtigen Marinade lässt sich Schweinefleisch vielseitig verfeinern. Und: Experimentierfreude wird dabei belohnt!

Schließen Caret Logo Lasche Lupe E-Mail Drucken